Der Prozessstandard
Offsetdruck PSO definiert Farbmanagement über alle Prozessstufen. Medienneutrale
ECI/RGB-Daten werden standardisiert in den Druckfarbraum umgerechnet. Druckplattenkalibrierung
und Druckparameter werden definiert. Bildschirmdarstellung und Proofsystem
simulieren das Druckergebnis. Messanordnung, Auswertung und Farbtoleranzen sind
festgelegt.
Die Zertifizierung erfolgt im Zweijahresrhythmus durch den Verband Druck- und Medien Baden-Württemberg e.V. und die Fogra, Forschungsgesellschaft Druck e.V. Seit 2008 ist Stober zertifiziert, das aktuelle Zertifikat beinhaltet den Standard FOGRA 51/52 und gilt bis Mai 2020.
Das Forest
Stewardship Council® (FSC®) ist eine globale, gemeinnützige Organisation, mit dem Zweck verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung weltweit zu fördern.
FSC definiert Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung nach festgelegten
Prinzipien, die von Interessenvertretern aus den Breichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft entwickelt und getragen werden. Für weitere Informationen besuchen Sie www.fsc.org. Stober
ist seit 2009 zertifiziert.
Bereits 2009 hat Stober die Initiative ergriffen, sich nach den Richtlinien der 2008 gegründeten Klimaschutzinitiative der Druck- und Medienverbände zu zertifizieren. Nicht vermeidbare CO2-Emissionen werden mit gezielten Programmen kompensiert. Der Zertifizierungspartner ARKTIK GmbH garantiert die Stilllegung der errechneten Treibhausgasemissionen durch Investition in „Emissionsminderungsprojekte“, die dem CDM Gold-Standard entsprechen.
Das Raumklima in der Produktion wird maßgeblich durch das Luftbefeuchtungssystem beeinflusst und ist wesentlich für den Schutz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die Firma Draabe testet Hygiene, Sicherheit, Service, Wirtschaftlichkeit und Umwelt gemäß den Anforderungen der Berufsgenossenschaft (BG). Deren Zertifikat „Optimierte Luftbefeuchtung“ hält Stober seit 2010.